Der Werratalsee
Der Werratalsee
Da mir mein Hausgewässer, der Werratalsee, sehr am Herzen liegt möchte ich euch in diesem Abteil meiner Homepage einige Infos über den Baggersee geben.

Der Werratalsee liegt bei der nordhessischen Kreisstadt Eschwege (Werra-Meißner-Kreis) und ist ein interessantes Ausflugsziel für Touristen. Direkt am See gelegen findet man den Knaus Campingplatz, wo man direkt am Seeufer mit dem Wohnwagen Urlaub machen kann. Urlauber können den gut ausgebauten, rund 7km langen Radweg um den Werratalsee in Angriff nehmen. An den für Badegäste ausgezeichneten Badestränden darf (unter Aufsicht des DLRG) gebadet werden.
Wer eine Schiffsreise auf dem Werratalsee unternehmen möchte kann dies mit der Werranixe unternehmen. Der Capitän ist immer gut gelaunt und man erfährt einige wirklich interessante Dinge über die Region.
Wer sich selbst sportlich betätigen möchte und nicht den leckeren Kuchen der Werranixe genießen möchte kann natürlich auch bei den hiesigen Kanuverleihen fündig werden.
Nun aber zu den wichtigen Dingen im Leben: „Das Angeln“ 😉
Wer am Werratalsee angeln möchte benötigt dazu einen gültigen (Mehr-)Jahresfischereischein. Erlaubniskarten (Gastkarten) für den Werratalsee können bei dem lokalen Angelgeschäft Askari oder direkt am See beim Knaus Camping Park erworben werden.
Außerdem könnt ihr gern mal auf der Homepage des Angelsportverein Eschwege vorbeischauen um weitere interessante Infos zu bekommen.
Die gültigen Kosten für die Erlaubniskarten findet ihr unter folgendem Link:
http://www.angelsportverein-eschwege.de/gastangler/
Achtet auf jeden Fall auf die Beschränkungen in den Erlaubniskarten!!!
– Geangelt werden darf nur an den in den Gastkarten eingezeichneten Strecken
– Nachtangeln ist erlaubt
– Bootsangeln mit Vereinsboot des ASV Eschwege e.V. ist erlaubt (25€ pro Tag – bitte nehmt Kontakt auf)
Detaillierte Infos zu den Gastanglerbestimmungen findet ihr hier!
Gewässerinfos:
Der Werratalsee ist ein ca. 120ha großer Baggersee mit gutem Fischbestand. Da ich ein eingefleischter Raubfischangler bin kann ich sagen, dass es einen guten Hecht- & durschnittlich guten Barschbestand gibt. Hin und wieder gelingen auch kapitale Zanderfänge, diese sind jedoch eher selten geworden. Waller gibt es ebenfalls im Gewässer.
Der See weißt sehr viel Struktur auf. Es gibt ausgedehnte Flachwasserbereiche (1,5m-2,5m), die im Frühjahr und ab Herbst wieder vielversprechend beangelbar sind. Mit den steigenden Temperaturen wachsen leider die Wasserpflanzen sehr stark, sodass die Flachwasserbereiche nur sehr schwer beangelbar sind. Mit entsprechenden Ködern geht dort zwar an der Oberfläche noch hin und wieder was, aber die Wasserpflanzen bieten einfach einen zu guten Ein-/Unterstand für die Räuber, sodass die Köder fast nicht am „fängigen Ort“ präsentiert werden können.
Ohnehin zieht es die Raubfische bei steigender Wassertemperatur in die etwas kühleren Gewässerschichten. Dann werden Bereiche zwischen 3,5-7,5m (tiefste Stelle momentan) interessant.
Wer noch detaillierte Infos über das Angeln am Werratalsee haben möchte darf mich gerne kontaktieren.
Ich stelle gern gegen eine kleine freiwillige Spende eine Tiefenkarte zur Verfügung.
Wer schonmal einen Blick auf den See werfen möchte kann dies auf dieser Seite per Webcam tun.
Liebe Grüße
euer Alex